Auf Einladung von Organisator Axel Dietsch war die GZK erstmals beim
Freitags-Kick-Off mit am Start. Am 19.9., dem bundesweiten Tag der
Zivilcourage, präsentierte Moderator Dietsch zunächst seinen einmaligen
Zivilcouragesong „Achtsam und Cool“. In diesem Lied werden Not- und Gewaltsituationen treffend beschrieben, die alle mit Zivilcourage und dem „110 Anruf“
bei der Polizei gelöst werden. Günter Koschig, der Initiator der GZK, und sein
Team dankten Dietsch für sein grandioses Engagement mit einer großen Zivilcouragefahne sowie einer Zivilcouragekelle und informierten die bis zu 150 Gäste über die Kernbotschaften der GZK. „Hinsehen, handeln und helfen, ohne sich
dabei selbst zu gefährden“!
Das haben in 15 Jahren über 100 Menschen im Landkreis Goslar so gut
gemacht, dass sie von der Jury und prominenten Laudatoren mit dem
Zivilcouragepreis der GZK ausgezeichnet wurden.
Die von Thomas Velte (GZK-Team) neu gestalteten Zivilcourageflyer fanden
ebenso reisenden Absatz, wie die Informationen von Deniz Akinci am Stand des WEISSEN RINGES. Ein weiteres Highlight waren die Fotoshootings mit „Super Mario“, alias dem verkleideten Günter Koschig, der für auch für den Notruf 110 warb.
Mit musikalischen Highlights u.a. von Frederick Buckle mit seinem Goslar-Song
und Tim Niehus mit „Fußball all-inclusive“ sowie dem 10jährigen Emil, ging bei
strahlendem Sonnenschein eine besondere Kick-Off-Veranstaltung zu Ende,
in der auch der Opferschutz und die Prävention des WEISSEN RINGES im
Fokus standen.
Günter Koschig,
Außenstellenleiter Weißer Ring Goslar und Projektleiter GZK
Diverse Fotos: privat



